Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise nach §§ 17 und 25 DSG-EKD für die Webseiten der Kirchengemeinde Versöhnungskirche Memmingen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche sog. personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung der Websiten https://versoehnungskirche-mm.de und https://vk-mm.de und allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist die

Evang.-Luth. 
Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Eisenacher Weg 2
87700 Memmingen
pfarramt.versoehnung(at)elkb.de

Im Folgenden "Verantwortlicher" oder "wir" genannt.

Aufgaben der Datenschutzaufsicht

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle „Beauftragter für den Datenschutz der EKD“, wahrgenommen.

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

Lange Laube 20
30419 Hannover
Telefon 0511 768128-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://datenschutz.ekd.de

Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd

Hafenbad 22
89073 Ulm
Telefon 0731 140593-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Örtlicher Datenschutzbeauftragter:

Hans Bernd Müller
Datenschutzbeauftragter Verwaltungsverbund 8
hbm-consulting UG
Nelkenweg 4
87700 Memmingen
Tel. 0177 3773777
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

Sie finden hier Datenschutzerklärungen, Definitionen aus dem DSG-EKD (Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland) und Erläuterungen zu folgenden Punkten:

Auskunft, Löschung und Speicherung von Daten Definitionen aus dem Datenschutzgesetz der EKD Verwendung von Cookies Server Log Files Kontakt Nutzung von Google Analytics Nutzung von Google Maps Auskunft, Löschung, Sperrung Betroffenenrechte Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit §39 DSG-EKD). Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.

Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen gemäß § 23 DSG-EKD allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach §§ 20-22 DSG-EKD mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht gemäß § 25 DSG-EKD, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Ziffer 1, 3, 4 oder 8 Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Evang.-Luth. 
Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Eisenacher Weg 2
87700 Memmingen

Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß §21 Abs. 1 Ziffer 3 DSG-EKD die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Evang.-Luth. 
Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Eisenacher Weg 2
87700 Memmingen

Definitionen aus dem DSG-EKD: Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes des DSG-EKD . Die Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie z.B. unter https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/39740einsehen.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und in welchem Umfang Sie sie ggf. offenlegen müssen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und in welchem Umfang Sie sie ggf. offenlegen müssen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten. Informatorische Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch, das heißt ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie Kontaktformular oder Social Media Plugins, nutzen, werden automatisch personenbezogene Daten von uns erhoben. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers (sog. User-Agent), verwendetes Betriebssystem, Adresse der zuvor besuchten Internetseite ("Referrer-URL"), IP-Adresse Ihres Endgerätes und die Uhrzeit des Abrufs der Website. Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung der Informationen unterdrückt wird. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse an Drittanbieter übermittelt, deren Funktionen auf unserer Website von deren Servern abgerufen werden.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Dies dient der Erfüllung unserer Aufgaben und stellt zugleich ein kirchliches Interesse dar, weswegen die Verarbeitung nach § 6 Ziffer 3 und 4 DSG-EKD zulässig ist.

Plugins und Tools 

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).

Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

DSVGO Tool

Auf unserer Webseite wird das DSGVO Tool eingesetzt, um den Besuchern und Besucherinnen unserer Webseite die Möglichkeit zu geben, der Nutzung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen. Ihre Entscheidung über die Nutzung oder Ablehnung kann jederzeit widerrufen bzw. korrigiert werden. 

eingebundene Dienste

Wir haben in unserer Webseite zwei externe Dienste eingebunden, um Ihnen die Veranstaltungen der Kirchengemeinde und die täglichen Losungen zur Verfügung stellen zu können. Diese Dienste sind 

Evangelische Termine

In unserer Webseite ist der Veranstaltungskalender der Evang.-Luth. Kirche in Bayern eingebunden. Die Webseite setzt Cookies, die Datenschutzerklärung der Webseite finden Sie hier

Combib.de

Die Webseite combib.de bietet die Option, jeweils die Tageslosung auf unserer Webseite anzeigen zu können. Die  Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten, Domain Factory, domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland, Tel.: +49 89 998 288 026, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Website: www.df.eu erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Deren Datenschutzerklärung finden Sie hier. Diese zu erhebendeb Daten sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Wir haben einen AV mit dem Anbieter abgescHlossen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem E-Mailclient übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert.

Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 und 4 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient und zugleich ein kirchliches Interesse darstellt.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt, solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit §39 DSG-EKD).

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.

Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen gemäß § 23 DSG-EKD allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach §§ 20-22 DSG-EKD mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht gemäß § 25 DSG-EKD, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Ziffer 1, 3, 4 oder 8 Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Evang.-Luth. 
Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Eisenacher Weg 2
87700 Memmingen
pfarramt.versoehnung.mm(at)elkb.de

Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß §21 Abs. 1 Ziffer 3 DSG-EKD die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Evang.-Luth. 
Kirchengemeinde Versöhnungskirche
Eisenacher Weg 2
87700 Memmingen
pfarramt.versoehnung.mm(at)elkb.de

Ihre Ansprechpartner

Bach

Simone Bach
Pfarrerin
simone.bach(ät)elkb.de

  Pfa S 

Susanne Schneider Pfarramtssekretärin susanne.schneider(ät)elkb.de

Evang.-Luth. Pfarramt Versöhnungskirche Memmingen

Eisenacher Weg 2, 87700 Memmingen
Telefon +49 8331 61721
pfarramt.versoehnung.mm@elkb.de
Bürozeiten: Di bis Fr von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

© 2022 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Versöhnungskirche Memmingen